Schaukelstühle und Hängesessel sind laut Trends 2016 definitiv angesagt und werden als ein „Mittelding“ zwischen Accessoire und Möbelstück bezeichnet. Die lassen den Außenbereich wohnlicher erscheinen sind recht komfortabel aber nicht unbedingt praktisch. Designer setzten auf ovale organische Formen einige Eier-Form ähnelnd und Geflecht aber neu interpretiert.
In der kleinen Pergola kann problemlos eine Couchgarnitur Platz finden. Besitzen Sie bereits eine Terrasse und möchten den Poolbereich umgestalten stellen Sie die Pergola einfach dort auf. Darin können Sie dann Liegestühle und Beistelltische unterbringen.
Inspiriert von der Schönheit der Natur und in Kooperation mit begabten Designern herstellen „Ethimo“ Outdoor Möbel komplett für das Open-Air-Leben geeignet und verschaffen eine Erweiterung des Innenbereiches nach außen. Traditionelle Designs und zeitgenössischer Stil verschmelzen zu einer Einheit um vollkommenes Wohlbefinden durch raffinierte Einfachheit durchzudringen.
Als erstes sollten Sie wie bereits erwähnt den genauen Platz bestimmen an dem Sie das Grassofa selber bauen möchten. Haben Sie dies getan können und sollten Sie die Größe des Sofas auf dem Boden markieren. Dazu sollten Sie bereits vorhandenen Rasen sowie anderes Gestrüpp. Die Form können Sie beispielsweise mit einem Stock in die Erde zeichnen.
Spülen Sie Ihre Möbel anschließend gut ab und wischen Sie sie trocken. Um hartnäckige Verschmutzungen wie Vogel-Kot loszuwerden oder um die ursprüngliche Farbe des Holzes wieder zu erlangen können Sie das Holz auch mit einem feinen Schmirgelpapier vorbehandeln. Eine anschließende Versiegelung mit einem Wasser abweisenden Holzschutzmittel oder einer gut einziehenden Beize hilft das Material vor Sonnenstrahlen Schmutz und Feuchtigkeit zu schützen.