Mit schönen Gartenmöbeln zaubern Sie eine tolle Atmosphäre in Ihren Garten auf Ihre Terrasse oder auf Ihren Balkon. Egal aus welchem Material sie gefertigt sind – Wind und Wetter hinterlassen auf allen Möbeln mit der Zeit ihre Spuren.
Unebenheiten die Ihnen auffallen während Sie das Grassofa selber bauen sollten Sie nun keinesfalls ärgern. Diese können Sie nun nämlich ausbessern. Gehen Sie dabei vorsichtig vor. Sollten an der Oberfläche Steine zu sehen sein empfehlen wir sie zu entfernen da sie das Gras stören könnten. Die dabei entstandenen Löcher füllen Sie ganz einfach mit Erde. Das Grassofa bedecken Sie dann noch mit Blumenerde woraufhin Sie es mit Wasser befeuchten.
Erreichen können Sie das mit beliebigen Grasmöbeln. Ja Sie haben richtig gelesen. Sie können solche Accessoires für den Garten auch ganz einfach selbst gestalten. In diesem Artikel haben wir eine Anleitung mit der Sie ein können um ab sofort mitten im Grün entspannen zu können.
Lieben Sie das Gefühl und den Geruch des Grases wird Ihnen vorallem die Idee für ein Tagesbett besonders gefallen. Sie ist sogar noch einfacher umzusetzen. Sie können selbst eine Konstruktion bauen oder aber Paletten verwenden.
Für Eleganz sorgen wiederum die Tische aus Naturstein und Marmor als Teil des Gartenmöbel und Pergola Design das aus verschiedenen Ländern der Welt stammt. So wird beispielsweise italienisches Bardiglio Marmor angeboten aber auch schwarzer Marquina-Marmor aus Spanien und indischer Matrix-Granit.
Mit den Holzbrettern bauen Sie den Rahmen den Sie später mit Erde füllen. Damit Sie die Bretter einfacher in die Erde stecken können sollten Sie diese an einem Ende spitzen. Graben Sie sie ca. 30 cm tief und mit einem kleinen Abstand zueinander entlang Ihrer Markierung in die Erde. Sie sind Teil der Stütze die Sie benötigen wenn Sie das Grassofa selber bauen.
Fügen Sie Ihrer Lounge auch eine oder mehrere Liegestühle hinzu. Die als Tagesbett geeigneten Modelle aus derselben Kollektion bestehen ebenso aus Mahagoni und sorgen für vollste Entspannung während Sie die warmen Sonnenstrahlen genießen. Das Gartenmöbel und Pergola Design von Extena bietet für jeden Geschmack das Richtige.
Besser geeignet sind Allzweck- oder Essigreiniger. Dunkle Flecken lassen sich mit Backpulver behandeln. Reiben Sie das Pulver einfach mit einem feuchten Lappen ein und lassen Sie es kurz einwirken. Danach einfach abspülen und an der Luft trocknen lassen. Das praktische Hausmittel löst Schmutz und hellt dunkle Stellen wieder auf.
Damit Sie das Grassofa selber bauen können kommt nun viel Erde ins Spiel. Diese wird in Schichten in die Konstruktion gegeben. Füllen Sie erst eine Höhe ca. 30 cm mit Erde. Diese Schicht bewässern Sie dann damit die Erde sich besser zusammenpressen und formen kann. Stampfen Sie die feuchte Erde. Danach folgt die nächste Schicht eine weitere Bewässerung und erneutes Stampfen. Wiederholen Sie das bis Sie das Sofa vollständig gefüllt haben.
Verteilen Sie sie an allen Oberflächen des Sofas. Achten Sie darauf dass Sie die Ränder gut festdrücken und eine ebene Fläche entsteht. Die einzelnen Stücke sollten dicht beieinander liegen und keine geraden Linien bilden. Stattdessen bringen Sie sie versetzt zueinander an.
So richtig italienisch und genauer gesagt sizilianisch wird es mit diesem Modell des heutigen Gartenmöbel und Pergola Design. Die Beistelltische besitzen nämlich Tischplatten aus glasiertem Lavastein des Ätna. Diese Platten gibt es wahlweise in unterschiedlichen Farben darunter neutrale Grautöne sowie peppige Varianten in Blau Orange oder Bordeaux.
Unterschiedliche Breiten von Holzbrettern gestalten dieses attraktive Modell eines Esstischs in Patchwork-Optik. Der sogenannte „Random“ Tisch wird außerdem durch zwei Sitzbänke ergänzt die dasselbe Design besitzen.