Verteilen Sie sie an allen Oberflächen des Sofas. Achten Sie darauf dass Sie die Ränder gut festdrücken und eine ebene Fläche entsteht. Die einzelnen Stücke sollten dicht beieinander liegen und keine geraden Linien bilden. Stattdessen bringen Sie sie versetzt zueinander an.
Unebenheiten die Ihnen auffallen während Sie das Grassofa selber bauen sollten Sie nun keinesfalls ärgern. Diese können Sie nun nämlich ausbessern. Gehen Sie dabei vorsichtig vor. Sollten an der Oberfläche Steine zu sehen sein empfehlen wir sie zu entfernen da sie das Gras stören könnten. Die dabei entstandenen Löcher füllen Sie ganz einfach mit Erde. Das Grassofa bedecken Sie dann noch mit Blumenerde woraufhin Sie es mit Wasser befeuchten.
Unebenheiten die Ihnen auffallen während Sie das Grassofa selber bauen sollten Sie nun keinesfalls ärgern. Diese können Sie nun nämlich ausbessern. Gehen Sie dabei vorsichtig vor. Sollten an der Oberfläche Steine zu sehen sein empfehlen wir sie zu entfernen da sie das Gras stören könnten. Die dabei entstandenen Löcher füllen Sie ganz einfach mit Erde. Das Grassofa bedecken Sie dann noch mit Blumenerde woraufhin Sie es mit Wasser befeuchten.
Nach all der harten Arbeit haben Sie sich eine Pause verdient. Und diese erhalten Sie jetzt auch denn das ganze sollte nun mindestens 24 Stunden ruhen. Danach geht es mit dem Grassofa selber bauen weiter. Entfernen Sie vorsichtig die Sperrholzplatten und Holzbretter und freuen Sie sich über die gelungene Sofa-Form.
Eine perfekte Lounge gestalten Sie garantiert mit dem attraktiven Sofa aus der Bellagio Kollektion des Gartenmöbel und Pergola Design. Es besteht aus luxuriösem und soliden Mahagoni-Holz und wird ganz und gar handgefertigt. Für Komfort sorgen unter anderem die Kissen aus geschlossenzelligem Schaum während das Polstertextil den Sonnenstrahlen standhält.
Der Innenbereich wird durch exklusive Gartenmöbel nach außen erweitert und Garten Terrasse oder Balkon werden zum Wohnzimmer im Sommer oder gelegentlich bei schönem Wetter. Als Tendenz in der modernen Architektur setzt sich die offene Raumplanung mit Loft-Charakter durch. Da lassen sich multifunktionelle meistens sehr voluminöse Möbel einsetzen die gleich gut innen und außen genutzt werden können.
Kollektion Gravity von Roberti Rattan Italien bringt frischen Hauch in der traditionellen Gartenmöbeldesign mit verspielter Gestaltung und klarem Konzept – lässiges Wohlfühlen. Großzügige Lounge-Sessel mit Polsterkissen lockern das Ambiente im Garten und nicht nur auf.
Ebenso aus Mahagoni bestehen die Gartenmöbel aus der Paraggi Kollektion. Ihr schlichtes Design macht sie zu einem wahren Hingucker in jedem Outdoor-Bereich. Das Sofa wird in zwei Größen angeboten und kann so passend zur Terrassengröße gewählt werden. Diese Kollektion aus dem Gartenmöbel und Pergola Design passt zu jedem Stil.
Kollektion Gravity von Roberti Rattan Italien bringt frischen Hauch in der traditionellen Gartenmöbeldesign mit verspielter Gestaltung und klarem Konzept – lässiges Wohlfühlen. Großzügige Lounge-Sessel mit Polsterkissen lockern das Ambiente im Garten und nicht nur auf.
Die schlichte Ausführung macht den Mix aus zwei Stilen nämlich möglich. Am Mahagoni-Gestell ist ein hochwertiger Stoff bespannt der sonnenfest ist und somit wunderbar auch in schattenfreien Bereich stehen kann ohne von der Sonne beeinträchtigt zu werden. Jedes Gartenmöbel und Pergola Design von Exteta erfüllt alle Ansprüche die man an eine Outdoor-Einrichtung stellen kann.
New England trägt das traditionelle Design seines Vorfahren – der Andirondack Stuhl von Thomas Lee in 1903 entworfen. Als Re-Edition entspricht er vollkommen die Formsprache des amerikanischen Designklassikers aber aus modern verarbeitetem Holz und mit funktionalen Kissen die beim Sitzen oder entspannen zum vollkommenen Komfort beitragen.
Um zu verhindern dass Ihre Gartenmöbel zu schnell verwittern sollten Sie sie nicht nur im Winter sondern auch im Sommer mit einer Plane abdecken oder sie zumindest unterstellen. Stellen Sie vor dem Abdecken sicher dass sie trocken sind.